Ausgiebig getestet…
…habe ich meine neue Nähmaschine am Wochenende dann doch noch!
Geplant war zuerst mal nur ein Knister-Tuch für ein neue Erdenbürgerin…..
…geworden sind es dann drei, wobei ich nur eines wirklich verschenken kann
Was ich mir hierbei gedacht habe, ist mir schleierhaft….gut, ich habe es nicht immer so mir dem Logischen und brauche manchmal schon ganz schön lange, bis ich was kapiert habe.
Aussehen sollte es nämlich dann so wie diese zwei…wobei das hintere nicht sauber genäht ist
ach ja, bügeln sollte ich die Knister-Tücher auch noch!
Etwas gutes hat es….ich weiss jetzt wie ich den Jersey Zipfel am besten einnähe.
Zur Elna kann ich nur gutes sagen, sie hat die drei Lagen gut gemeistert….auch bei der Tasche, die ich angefangen habe, näht sie problemlos.
Hallo Roswitha
AntwortenLöschenich kann mir sehr gut vorstellen, das Du viel Spass beim Ausprobieren hattest...!
Liebe Gruesse von Deiner Namensvetterin
Roswitha
Hallo :-)
AntwortenLöschenSo Knistertücher kann ich auch bald mal nähen :-)
Was hast du denn eingenäht, damit es schön knistert?
lG Favola
Ich habe Bratfolie vom Mig*** gekauf und die dann zugeschnitten. Die knistert so schön :-)
LöschenDachte schon du schreibst von mir, den genau solche Sachen passieren auch mir ständig. Kann mich dann immer füüüürchterlich über mich selbst ärgern. Sehen aber schön aus deine Knistertücher. Nähst du das Knisterinnenleben an oder legst du es einfach nach dem wenden hinein? Dieses Problem hatte ich nämlich gerade vor kurzem als eins genäht habe.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Stefanie
Ich nähe das Knisterteil mit ein....zuunterst kommt bei mir der Frotee, dann das Baumwollstück und oben drauf dann die Knisterfolie....passt für mich so am besten.
LöschenIch finde deine Fehlproduktion hübsch!! Der Blümchenstoff gefällt mir auch sehr gut. Woher hast du den?
AntwortenLöschenMein zweites Knistertuch wurde nicht so gut wie das erste :-(. Wenn ich mal dazu komme poste ich es noch.
Schöns Tägli
Mela